11 Jan. 2025

Statistik der Notfallseelsorge Dortmund für 2024

Im 30. Jahr des Bestehens der Notfallseelsorge Dortmund waren die rund 120 Mitarbeitenden dieses Dienstes der Psychosozialen Akuthilfe 290 Mal im Einsatz.

2024 war damit das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Notfallseelsorge Dortmund, deren jährliche Einsatzzahl sich seit der Anfangszeit nahezu verelffacht hat.

Im Jahr 2024 stand die Notfallseelsorge Dortmund ganzjährig ohne Ausfallzeiten in einer „24/7-Rufbereitschaft“, aufgegliedert in je mindestens eine/n Mitarbeiter/in für Einsätze im häuslichen Bereich und eine/n Mitarbeiter/in als Koordinator/in für größere Einsätze und Einsätze außerhalb von Gebäuden, der/die durch den „Erkunder PSNV“ der Feuerwehr Dortmund weitere Mitarbeitende aus der Freizeit alarmieren lässt, zur Verfügung.

211 Mal waren Ehrenamtliche im Einsatz, 32 Mal wurde mehr als ein/e Notfallseelsorger/in benötigt, rund 90 Einsätze fanden außerhalb von Wohnungen statt. Vier der Einsätze, in denen insgesamt rund 1.000 Menschen seelischer bzw. psychosozialer Beistand geleistet wurde, fanden im Rahmen von Überörtlicher Hilfe außerhalb von Dortmund statt. Einmal kam Unterstützung aus einem benachbarten Notfallseelsorge-System.

Getragen wird die Notfallseelsorge Dortmund von 60 Ehrenamtlichen beider christlicher Konfessionen, 3 muslimischen Notfallbegleiterinnen und einem katholischen Dekanatsbeauftragten für die Notfallseelsorge (Pfarrer mit Zusatzauftrag), rund 60 Pfarrerinnen und Pfarrern des evangelischen Kirchenkreises, die im Rahmen ihres Pfarrdienstes auch Rufbereitschaften in der Notfallseelsorge für Einsätze im häuslichen Bereich übernehmen, sowie dem Inhaber der Kreispfarrstelle für Notfallseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der zugleich auch als Feuerwehrseelsorger die Stadt Dortmund im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) berät und die Mitarbeitenden der Feuerwehr und des Rettungsdienstes seelsorglich begleitet sowie die Rufbereitschaft plant und koordiniert und die Ausbildungskurse organisiert, die jedes Jahr im Herbst starten.

Alarmiert wird die Notfallseelsorge Dortmund durch die PSNV-Erkunder der Berufsfeuerwehr Dortmund, von denen sich immer einer samt eigenem Einsatzfahrzeug im 24-Stunden-Dienst auf der Feuerwache 9 in Mengede befindet.

[zum Anfang]